Produkt zum Begriff Verteidigt:
-
Verteidigt die Demokratie!
Verteidigt die Demokratie! , Unsere Demokratie braucht uns - jetzt. Denn sie ist nicht selbstverständlich. Angesichts multipler Krisen weltweit wenden sich immer mehr Menschen populistischen Strömungen und rechtsextremen Parteien zu, die gezielt Ängste schüren und einfache Lösungen für schwierige Themen versprechen. Doch wir stehen den Entwicklungen nicht ohnmächtig gegenüber. Wir können der Normalisierung antidemokratischer Positionen entgegentreten. Aus der Apathie kommen und aktiv werden. Wir dürfen den Lauten nicht länger die Bühne überlassen. Denn Demokratie funktioniert nur mit Bürgerinnen und Bürgern, die sie mit Leben füllen. Jede und jeder ist gefordert, undemokratischen und menschenfeindlichen Tendenzen entschlossen entgegenzutreten. Der Zeitpunkt ist jetzt! Mit Texten von Aleida Assmann, Gerhart Baum, Heinrich Bedford-Strohm, Wolfgang Benz, Renatus Deckert, Rainer Forst, Norbert Frei, Michel Friedman, Dieter Gosewinkel, Elke Gryglewski, Kübra Gümüsay, Navid Kermani, Sebastian Krumbiegel, Christian Kullmann, Karl-Josef Kuschel, Souad Lamroubal, Albrecht von Lucke, Sophie Menner, Wolfgang Niedecken, Michael Parak, Hedwig Richter, Monika Salzer, Tanjev Schultz, Josef Schuster, Walter Sittler, Dietmar Süß, Düzen Tekkal, Sibylle Thelen, Ilija Trojanow, Michael Vassiliadis, Andreas Voßkuhle, Marina Weisband und Heinrich-August Winkler. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Samurai Rüstung Kriegsherr Masamune
Miniatur Samurai Rüstung des Kriegsherrn Masamune aus dem 15. Jahrhundert (1567 bis 1636). Getragen vom japanischen Kriegsherrn Masamune einem renommierten Lord und berühmten Krieger. Er ist für seinen Mond im Helm und sein fehlendes Auge bekannt. Rüstung gefertigt aus einer Kombination von Holz, Metall und Baumwollstricken. Sie wurde detailgetreu der berühmten Rüstung vom Kriegsherr Masamune nachempfunden inklusive Holzsockel schwarz lackiert mit Gold Kanji Dekorationsfigur Material Figur: Metall Material Sockel: Holz Gesamthöhe: 41 cm Gewicht: 660 g Farbe: schwarz - gold
Preis: 109.95 € | Versand*: 6.50 € -
Bushnell Universal Fernglass Rüstung
Das Bushnell Universal bino harness ist ein Gurtzeug, das du auf Reisen mit deinem Fernglas oder deiner Kamera verwenden kannst. Der Gurt verteilt das Gewicht deiner Ausrüstung auf deine Schultern und deinen Oberkörper und schont so deinen Nacken.
Preis: 32.99 € | Versand*: 4.99 € -
Wahrhafte Historie einer wunderbaren Schifffahrt (Schmidel, Ulrich)
Wahrhafte Historie einer wunderbaren Schifffahrt , Anders als der Titel seines Werks vermuten lässt, handelt Ulrich Schmidels WAHRHAFTE HISTORIE EINER WUNDERBAREN SCHIFF-FAHRT wenig von der Überfahrt aus Spanien nach Südamerika zur See, sondern vielmehr von den vielfältigen Erlebnissen zu Lande nach der Ankunft dort, da Schmidel als Söldner im Dienste der spanischen Krone aktiv an der Eroberung der Region um die Flüsse Rio de la Plata und Paraguay teilnahm, wo heute die Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Bolivien zu finden sind. Als Soldat gewährt uns Schmidel dabei eine gänzlich neue Perspektive, da Berichte über das koloniale Amerika und seine Ureinwohner in seiner Zeit überwiegend von Missionaren und Priestern verfasst wurden. Obwohl als rückblickende Memoiren nach seiner Rückkehr in die bayrische Heimat Ende der 1560er Jahre niedergeschrieben, bleibt Ulrich Schmidels Reisebericht über die militärischen Unternehmungen zwischen 1534 und 1554 in Südamerika eine Quelle aus erster Hand. Er beschreibt nicht nur die militärischen Manöver, die eigenen Nöte, den Hunger, die Verluste und die ganze Brutalität des Expeditionsalltags in einem Eroberungsfeldzug, sondern auch die bunte, fremdartige, damals in Deutschland und Europa noch völlig unbekannten Welt der Ur-einwohner mit ihren faszinierenden Bräuchen, die Schmidel ohne Wertung oder moralische Vorverurteilung beobachtet. Als Augenzeuge erlebt Schmidel seine Geschichte "an der eigenen Haut" und vermag sie trotzdem publikumswirksam zu gestalten. Sein Bericht steht damit am Ursprung der modernen Kriegsberichterstattung mit einem ethnologischen Charakter: lebensnah und literarisch zugleich. "Schlugen demnach Tag und Nacht einander, und fing der Teufel gar unter uns zu regieren an, dass keiner vor dem andern sicher war." Ulrich Schmidel , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201010, Produktform: Leinen, Autoren: Schmidel, Ulrich, Redaktion: Aymoré, Fernando Amado, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Südamerika; Reiseberichte; Argentinien; Brasilien, Fachschema: Reisebericht~Reisebericht - Reisebeschreibung~Reisetagebuch~Südamerika / Historische Forschungsreisen~USA / Reiseführer, Reisebeschreibung, Fachkategorie: Klassische Reiseberichte, Reiseliteratur, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Edition Erdmann, Verlag: Edition Erdmann, Verlag: edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg, Länge: 212, Breite: 136, Höhe: 27, Gewicht: 369, Produktform: Leinen, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 1112495
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie wurde die Burg im Mittelalter verteidigt?
Im Mittelalter wurden Burgen auf verschiedene Weisen verteidigt. Dazu gehörten hohe Mauern und Türme, die es Angreifern erschwerten, die Burg zu betreten. Es gab auch Zugbrücken und Fallgitter, um den Zugang zu kontrollieren. Zudem wurden Waffen wie Pfeil und Bogen, Armbrüste und Katapulte eingesetzt, um Angreifer abzuwehren.
-
Wie wurde die Burg im Mittelalter verteidigt?
Im Mittelalter wurden Burgen auf verschiedene Weisen verteidigt. Eine wichtige Verteidigungsmaßnahme war die hohe Lage der Burg, die es Angreifern erschwerte, sie zu erreichen. Zudem waren Burgen oft von einer Mauer oder einem Graben umgeben und hatten Zugbrücken, um den Zugang zu kontrollieren. Innerhalb der Burg gab es Verteidigungstürme, von denen aus Pfeile oder Steine auf Angreifer abgeworfen werden konnten.
-
Wie wurden Festungen im Mittelalter verteidigt? Was war die typische Struktur einer mittelalterlichen Burg?
Festungen im Mittelalter wurden durch Mauern, Türme, Gräben und Zugbrücken verteidigt. Die typische Struktur einer mittelalterlichen Burg bestand aus einem Bergfried als Hauptturm, einer Vorburg für Unterkünfte und Wirtschaftsgebäude, sowie einer äußeren Ringmauer mit Wehrgängen und Zinnen. Zudem gab es oft einen Burghof, eine Kapelle und einen Brunnen zur Selbstversorgung.
-
Wie wurden Burgen im Mittelalter verteidigt?
Burgen im Mittelalter wurden durch hohe Mauern, Türme und Gräben verteidigt. Verteidiger nutzten auch Pfeile, Katapulte und heißes Öl, um Angreifer abzuwehren. Zudem wurden Zugbrücken hochgezogen und Tore verstärkt, um Feinde fernzuhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Verteidigt:
-
71645 Bewachung der Rüstung - Playmobil
Auf ins Ritterabenteuer mit dem Spielset Bewachung der Rüstung von PLAYMOBIL. Inklusive zwei PLAYMOBIL-Figuren, einem Pferd, einer beweglichen Kanone und vielen weiteren coolen Extras.
Preis: 18.16 € | Versand*: 6.95 € -
Mittelalter Streitkolben aus dem späten Mittelalter
Mittelalterlicher Streitkolben aus dem späten Mittelalter aus Stahl gefertigt mit sechs spitz zulaufenden Schlagblätter am Kopf. Der Streitkolben ist eine Waffe, die im Mittelalter weit verbreitet war. Er gehört zur Familie der Schlagwaffen und zeichnet sich durch einen schweren Kopf aus, der an einem langen Griff befestigt ist. Der Kopf kann aus verschiedenen Materialien wie Metall oder Holz bestehen und ist oft mit Stacheln oder anderen Verzierungen versehen, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Streitkolben wurden häufig von Fußsoldaten und Rittern verwendet, da sie effektiv gegen gepanzerte Gegner waren. Im Gegensatz zu scharfen Klingenwaffen konnten Streitkolben durch Rüstungen hindurchschlagen und schwere Verletzungen verursachen, ohne dass die Gefahr bestand, dass die Klinge abbrach oder stumpf wurde. Die Verwendung des Streitkolbens war nicht nur auf das Schlachtfeld beschränkt; er wurde auch in Turnieren eingesetzt und war ein beliebtes Symbol für Macht und Autorität. Material: Stahl Gesamtlänge: 54 cm Gewicht: ca. 1,0 kg nicht Schaukampf geeignet frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis
Preis: 84.95 € | Versand*: 6.50 € -
Krieger Rüstung General Sanada Saemon Yukimura
Samurai Krieger Rüstung General Sanada Saemon no Suke Yukimura in Miniaturausführung. Sanada Yukimura ein japanischer Samurai General vom Clan Takeda. Miniaturrüstung aus Kombination von Holz, Metall und Baumwollstricken. Detailgetreu in den Farben des Takeda-Clan, der berühmten Rüstung vom General Sanada Yukimura nachempfunden. Sockel sitzt auf einer schwarz lackierten Holzkiste mit Gold Kanji Dekorationsfigur Material Figur: Metall Material Sockel: Holz Gesamthöhe: 43,5 cm Gewicht: 680 g Durchmesser Sockel: 8 cm
Preis: 109.95 € | Versand*: 6.50 € -
Samurai Krieger Rüstung Naoe Kanetsugu Shogun
Samurai Krieger Rüstung Kriegsherr Naoe Kanetsugu Shogun Miniaturausführung aus Holz, Metall und Baumwollstricken. Detailgetreu Deko der berühmten Rüstung des Kriegsherrn Naoe Kanetsugu nachempfunden Material Figur: Metall Material Sockel: Holz Gesamthöhe: 41 cm Gewicht: 660 g Farbe: braun - gold
Preis: 109.95 € | Versand*: 6.50 €
-
Wie wurden Burgen im Mittelalter verteidigt?
Burgen im Mittelalter wurden durch hohe Mauern, Türme und Gräben verteidigt. Die Verteidiger nutzten auch Pfeil und Bogen, Katapulte und heiße Öl- oder Teerwürfe, um Feinde abzuwehren. Zudem wurden Zugbrücken hochgezogen und Falltüren aktiviert, um Eindringlinge zu stoppen.
-
Wie wurden Ritterburgen im Mittelalter verteidigt?
Ritterburgen im Mittelalter wurden durch hohe Mauern, Türme und Gräben verteidigt. Bogenschützen und Katapulte wurden eingesetzt, um Feinde abzuwehren. Zudem gab es oft eine Zugbrücke und ein Torhaus als weitere Verteidigungsmaßnahmen.
-
Wie wurden Burgen im Mittelalter meistens verteidigt?
Burgen im Mittelalter wurden meistens durch hohe Mauern, Türme und Gräben verteidigt. Zusätzlich wurden Verteidiger wie Bogenschützen, Armbrustschützen und Katapulte eingesetzt. Oft wurden auch Zugbrücken, Falltore und Wachttürme zur Verteidigung genutzt.
-
Wie wurden Festungen im Mittelalter verteidigt und belagert?
Festungen im Mittelalter wurden durch hohe Mauern, Türme und Gräben verteidigt. Verteidiger nutzten auch Pfeil und Bogen, Katapulte und heißes Öl, um Angreifer abzuwehren. Belagerer versuchten, die Festung durch Belagerungstürme, Rammböcke und Tunnel zu stürmen oder durch Aushungern der Verteidiger.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.